Informationen über den Gebrauch von Cookies
Diese Informationen über den Einsatz von Cookies werden dem Nutzer durch die Implementierung der Bestimmung des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten vom 8. Mai 2014 geliefert. „Identifizierung vereinfachter Verfahren für die Bereitstellung von Informationen und die Erlangung der Zustimmung für die Verwendung von Cookies“. Dies geschieht in Übereinstimmung mit Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten (Verordnung).
Die Informationen werden von PAOLO RIZZI, dem Betreiber der Website und Inhaber der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten, mit Sitz in BERGAMO (ITALIEN), erstellt und aktualisiert.
Alle weiteren Anfragen zum Einsatz von Cookies auf dieser Website können an die E-Mail-Adresse gdpr[@]planethealthcheck.com gerichtet werden. Über dieselbe Adresse können Sie jederzeit die Rechte ausüben, die Ihnen als betroffene Person nach der Verordnung zustehen (Art. 15 ff. der EU-Verordnung 2016/679): z. B. Zugang, Löschung, Aktualisierung, Berichtigung, Vervollständigung usw. sowie Anforderung einer aktualisierten Liste der benannten Datenverarbeiter.
Ihre persönlichen Daten werden in jedem Fall von bestimmten Personen verarbeitet, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen autorisiert wurden und werden weder weitergegeben noch verbreitet.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textelemente, die eine Website an Ihr Gerät (d. h. PC, Notebook, Smartphone, Tablet) senden kann, während Sie surfen. (In der Regel werden sie direkt auf dem Browser gespeichert, mit dem Sie surfen). Dieselbe Website, die sie gesendet hat, kann dann die sich auf demselben Gerät befindlichen Cookies lesen und aufzeichnen, um verschiedene Arten von Informationen zu erhalten. Welche Cookies? Für jede Art von Cookie gibt es eine genau definierte Rolle.
Wie viele Arten von Cookies gibt es?
Es gibt zwei grundlegende Makro-Kategorien mit unterschiedlichen Merkmalen: Technische Cookies und profilierende Cookies. Technische Cookies sind in der Regel für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und die Navigation erforderlich. Ohne sie können Sie die Seiten möglicherweise nicht korrekt anzeigen oder bestimmte Dienstleistungen nicht nutzen. Ein technisches Cookie wird beispielsweise benötigt, um Sie während Ihres Besuchs auf einer Website angemeldet zu halten oder um Spracheinstellungen, Anzeigeeinstellungen usw. zu speichern. Profilierende Cookies hingegen speichern die Entscheidungen der Nutzer während des Surfens und werden installiert, um gezielte Werbedienstleistungen oder -inhalte anzubieten, Inhalte anzuzeigen und kommerzielle Initiativen auf der Grundlage von Website-Bereichen vorzuschlagen.
Darüber hinaus gibt es Cookies von Erstanbietern, die direkt von dieser Website gesendet und vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verwaltet werden. Es gibt aber auch von Drittanbieter-Webseiten installierte Cookies, die sich außerhalb der Website befinden, auf der Sie gerade surfen.
Technische Cookies können ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung des Nutzers verwendet werden, da sie automatisch aktiviert werden.
Für Profilierungs- und Drittanbieter-Cookies ist die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Technische Cookies können weiter unterteilt werden in:
Browsing-Cookies, die eine normale Navigation und Nutzung der Website ermöglichen. (Z. B. um einen Kauf zu tätigen oder sich zu authentifizieren, um Zugang zu reservierten Bereichen zu erhalten);
Analyse-Cookies, die nur dann mit technischen Cookies gleichgesetzt werden, wenn sie direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und die Art ihres Besuches auf der Website zu sammeln.
Funktionelle Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien zu surfen (z. B. Sprache, zum Kauf ausgewählter Produkte), um den ihm gebotenen Service zu verbessern.
Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Cookie „_grecaptcha“ – Bietet Spam-Schutz
Cookie „rc::c“ – Liest und filtert Anfragen von Bots
Cookie „rc::b“ – Liest und filtert Anfragen von Bots
Cookie „rc::a“ – Liest und filtert Anfragen von Bots
Cookie „pll_language“ – Speichert Spracheinstellungen
Cookie „_ga – Speichert und zählt Seitenaufrufe
Cookie „_ga_*“ – Speichert und zählt Seitenaufrufe
Cookie „Google Fonts API“ – Auslesen der Nutzer-IP-Adresse
Cookie „Google Maps API“ – Auslesen der Nutzer-IP-Adresse
Cookie „GPS“ – Auslesen der Nutzer-IP-Adresse
Cookie „VISITOR_INFO1_LIVE“ – Bereitstellung von geschätzter Bandweite
Cookie „YSC“ – Speichert und verfolgt Interaktion
Cookie „PREF“ – Speichert Benutzervorlieben
Wie verwaltet man Cookies und wie kann man ihren Einsatz ablehnen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Verwaltung, Deaktivierung und Löschung von Cookies.
1. Ändern Sie Ihre Browser-Einstellungen.
2. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des von Ihnen verwendeten Browsers, um herauszufinden, wie Sie alle Cookies (technische, analytische und profilierende Cookies) verwalten, deaktivieren oder löschen können:
Edge: https://support.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/delete-cookies-in-microsoft-edge-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09#
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it
Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=it_IT
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.htm