Klimawandel: Warum sich Sorgen machen?
Mehr lesen
Klimawandel als das am stärksten festlegende Thema unserer Zeit
Der Klimawandel stellt unbestreitbar das am stärksten festlegende Thema unserer Zeit dar. Deshalb ist es notwendig, sich der Auswirkungen auf unsere Gesellschaft bewusst zu sein, um rechtzeitig zu handeln und Verhaltensweisen in die Praxis umzusetzen, die das Ziel haben, durch menschliche Aktivitäten verursachte Schäden zu mildern. Man muss auch zusammenarbeiten, um Abhilfe zu schaffen, bevor es zu spät ist, die aktuellen Trends umzukehren, welche die Menschheit zu extremen Konsequenzen führen könnten.
Es ist unbestreitbar, dass menschliche Aktivitäten das Klima des Planeten beeinflussen und verändern. Zusammen mit allen Treibhausgasen, verursachten insbesondere die CO2-Emissionen den Temperaturanstieg. Die Erwärmung der Atmosphäre und der Ozeane führten so zum schnellen Schmelzen des gesamten Eises, das nicht nur an den Polen, sondern auch im Eis der Gletscher vorhanden ist.
Die Auswirkungen der globalen Erwärmung werden jedes Jahr deutlicher: Hitzewellen, Brände, heftige Regenfälle und große Überschwemmungen treten häufiger auf und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Schäden sind so schwer, dass sie nicht mehr unterschätzt werden dürfen, weil sie die gesamte Weltwirtschaft beeinflussen können.
Es muss hervorgehoben werden, dass in diesem Zusammenhang die natürlichen Lebensräume schnellen und radikalen Veränderungen unterliegen und sich ein Teil der lokalen Fauna nicht mehr an die neuen klimatischen Bedingungen anpassen kann, was das gesamte Ökosystem gefährdet.
Die Informationen und die auf dieser Seite behandelten Themen, die aus 20 Fragen bestehen, stammen aus aktuellen wissenschaftlichen Analysen und Forschungen, die von mehreren Institutionen durchgeführt wurden und die leicht im Internet nachverfolgbar und der Öffentlichkeit zugänglich sind. Wir von Planet Health Check haben versucht, die in diesen Forschungen enthaltenen Konzepte für die breite Öffentlichkeit und die Benutzer dieser Website lesbarer und verständlicher zu machen.
Recherchen und wissenschaftliche Messungen haben gezeigt, dass in sehr kurzer Zeit ein gefährlicher „globaler Temperaturanstieg“ stattgefunden hat, der unser gesamtes Ökosystem gefährdet.
Die folgenden 20 F & A decken die wichtigsten Themen rund um den Klimawandel ab und setzen sich zum Ziel, die Öffentlichkeit wissenschaftlich, aber verständlich zu informieren, um mehr Bewusstsein zu schaffen und die Menschen zu überzeugen, unserer Umwelt gegenüber verantwortungsvoller und respektvoller zu werden und zu agieren.
Fragen & Antworten
zu den wichtigsten Themen des Klimawandels

Welche Bedeutung hat die Klimaerwärmung?

Sind die aktuellen Klimaveränderungen weitgehend auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen?

Viele könnten argumentieren, dass CO2 (Kohlendioxid) bereits in der Atmosphäre vorhanden ist. Also warum sind die durch menschliche Aktivitäten verursachten Emissionen so bedeutsam?

Hat die Sonne den Klimawandel beeinflusst?

Was genau ist der Klimawandel? Können natürliche Variationen für die Veränderungen verantwortlich sein?

Das Klima verändert sich ständig. Warum bereitet uns das heute Sorgen?

Wie können steigende Temperaturen reduziert werden?

Was passiert, wenn mehr CO2 in die Atmosphäre gelangt?

Wie ändert sich die globale Erwärmungsrate?

Was sind die wichtigsten Folgen der Klimaerwärmung?

Warum sind einige Winter und einige Sommer immer noch sehr kalt oder scheinen nicht extrem heiß zu sein, wenn die Erde doch ständig wärmer wird?

Warum nimmt das arktische Meereis schneller ab als das antarktische?

Wie schnell steigt der Meeresspiegel angesichts der globalen Erwärmung?

Was bedeutet "Ozeanversauerung" und warum ist das wichtig?

Wie beeinflusst der Klimawandel die Häufigkeit und Stärke von Tornados, Orkanen, Dürren und Überschwemmungen?

Glauben Wissenschaftler, dass sich die Erde im nächsten Jahrhundert weiter erwärmen wird?

Können schon sehr kleine Temperaturschwankungen dem Klima Sorgen bereiten?

Wie interpretiert die Wissenschaft die Unsicherheiten des Klimawandels?

Ist es möglich, gemeinsame Politiken einzuführen, um ehrgeizige Klimaziele zum Nutzen der gesamten Weltbevölkerung zu erreichen?
