Nachhaltige & saubere Energie
Grüne, nachhaltige, saubere und erneuerbare Energien sind eine großartige Möglichkeit! Heute gibt es viele Alternativen zu Kohle und fossilen Brennstoffen und die Technologie ermöglicht den Einsatz von erneuerbaren, nachhaltigen Energiequellen, die so Umweltverschmutzung und CO2-Emissionen drastisch verringern. Testen Sie mit den folgenden 12 Fragen Ihre Kenntnisse über grüne, nachhaltige, erneuerbare und saubere Energie.
HINWEIS: Wenn Sie eine Antwort ausgewählt haben, können Sie sie nicht mehr ändern!
Was ist nachhaltige und saubere Energie?
Nachhaltige Energie ist Energie, die sich automatisch erneuert und für deren Erzeugung keine Nutzung fossiler Ressourcen wie Kohle erforderlich ist. Wind- und Solarenergie sind zwei Beispiele für nachhaltige, saubere Energie. Die Sonne wird weiterhin Lichtenergie erzeugen und die Rotation unseres Planeten wird weiterhin Wind erzeugen. Alle CO2-freien Energiequellen stellen Formen von sauberer Energie dar. Aus Biomasse gewonnene Energie und Biodiesel sind Formen erneuerbarer Energie. Der Unterschied zwischen grüner und erneuerbarer Energie besteht darin, dass grüne Energie, beispielsweise in Form von Pflanzen und Biomasse, wieder neu generiert werden kann.
Ist es richtig oder falsch, dass die Kohleindustrie weltweit einen Einbruch am Markt (d. h. einen Rückgang der Kohleverwendung) zugunsten erneuerbarer Energiebranchen erfahren hat?
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat einen starken Rückgang bei der Stromerzeugung aus Kohle und gleichzeitig einen Anstieg bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen verzeichnet. Daher ist es richtig, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Jahr 2021 im Vergleich zur jüngsten Vergangenheit um mehr als 8 Prozentpunkte gestiegen ist. Solar- und Windenergie werden voraussichtlich zwei Drittel zum Wachstum der erneuerbaren Energien beitragen. Erwähnenswert ist, dass einzig und allein China im Jahr 2021 fast die Hälfte des weltweiten Zuwachses an erneuerbarem Strom ausmachen dürfte. Dieser Trend dürfte sich auch in Zukunft fortsetzen und zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen.
Welche dieser Energiearten ist nicht grün, sauber, erneuerbar oder nachhaltig?
Grüne, saubere, erneuerbare oder nachhaltige Energien haben keinen Einfluss auf die Umwelt. Wasserkraft wird oft als nachhaltige Energie bezeichnet. Einige Experten argumentieren jedoch, dass Wasserkraft zu viele soziale und die Umwelt betreffende Kosten mit sich bringt, die in Betracht gezogen werden müssen, um diese Energiequelle als nachhaltig oder erneuerbar zu bezeichnen. Dies gilt insbesondere, wenn der Bau von Dämmen lokale Ökosysteme stört.
Geothermie ist eine grüne, saubere und nachhaltige Energiequelle, die von der Wärme der internen geologischen Prozesse der Erde stammt. Allerdings:
Der Erdmantel unter der Erdkruste gibt immer Wärme aus dem Kern ab. Dank spezieller Technologien können wir auf diese Wärmequelle zugreifen und sie insbesondere in Regionen mit vulkanischer und tektonischer Aktivität nutzen. In Island, das in einer vulkanisch aktiven Region in der Nähe eines mittelozeanischen Rückens liegt, decken ganze Städte 90 Prozent des Strombedarfs der Einwohner mit Geothermie.
Welcher Tag ist der Internationale Energiespartag?
Der Welttag der Energieeinsparung wird jährlich am 14. Dezember gefeiert, um die Bedeutung des Energieverbrauchs und seiner Knappheit sowie seine Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit des globalen Ökosystems hervorzuheben. Der 18. März ist der Weltrecyclingtag und der 28. Januar der Welttag zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
Kann die Nutzung von Solarenergie ziemlich teuer sein, obwohl sie kostenlos ist?
Obwohl Solarenergie kostenlos ist, kann ihre Nutzung mit hohen Kosten verbunden sein: Denken Sie zum Beispiel an die Kosten für die Ausrüstung, die für die Nutzung von Solarenergie erforderlich ist. Abgesehen von den hohen Kosten für ihre Montage können Sonnenkollektoren sehr teuer in der Anschaffung und danach auch in der Wartung sein: Um Sonnenenergie nutzen zu können, sind in der Regel Hunderte von Photovoltaikzellen erforderlich, die miteinander verbunden werden müssen, um den Strom richtig fließen zu lassen. Der erzeugte Strom kann sowohl direkt genutzt als auch in Akkumulatoren gespeichert werden. Die ersten Photovoltaikzellen waren extrem teuer, so dass die Kosten für Sonnenkollektoren extrem teuer waren. Fortschritte in der Technologie und die jüngste Entwicklung kostengünstiger Halbleitermaterialien haben jedoch stark dazu beigetragen, die Kosten für deren Nutzung erheblich zu senken.
Wasserkraft ist, wie auch andere alternative Energiequellen, auf lange Frist sauber und relativ günstig. Welche Probleme kann Wasserkraft allerdings verursachen?
Obwohl die anfänglichen Bau- und späteren Wartungskosten hoch sind, ist (die durch Wasserströmung gewonnene) Wasserkraft wie andere alternative Energiequellen absolut sauber und auf lange Sicht relativ günstig. Allerdings können große Staudämme erhebliche Auswirkungen auf die regionale Umwelt haben. Wenn ein Fluss zunächst aufgestaut wird, werden manchmal landwirtschaftliche Flächen überschwemmt und viele angesiedelte Menschen und Wildtiere werden durch das steigende Wasser hinter dem Damm vertrieben. Es muss hervorgehoben werden, dass der Stausee manchmal Hunderte oder Tausende von Quadratkilometern überfluten kann. Darüber hinaus kann sich der verringerte Abfluss unterhalb des Staudamms auch negativ auf die sich somit ändernde Umwelt sowie auf die flussabwärts lebenden Menschen und Wildtiere auswirken.
Wind wurde seit Jahrtausenden als Energiequelle eingesetzt: Diese trieb Schiffe an, pumpte Wasser und mahlte Getreide. Eben diese Windenergie wird nun zur Stromproduktion verwendet. Mit welchem Hilfsmittel gewinnt man aber heute Strom aus Wind?
Windenergie ist eine saubere und erneuerbare Energieform. Was die Funktionsweise betrifft, so funktioniert eine Windenergieanlage (WEA) nach einem einfachen Prinzip: Die kinetische Energie des Windes wird von den Rotorblättern der Windturbinen eingefangen und gesammelt. Da diese Rotorblätter den Flügeln eines Flugzeugs ähneln, kann der Wind über die tragflächenförmigen Rotorblätter strömen und so einen „Auftrieb“ erzeugen. Dadurch dreht sich die Turbine. Die Rotorblätter sind mit einer Antriebswelle verbunden, die einen Generator antreibt und so Strom erzeugt. Windenergie verursacht keine Luftverschmutzung und kann praktisch unbegrenzt eingesetzt werden. Ständiger Wind und große verfügbare Flächen sind die größten „Nachteile“ von Windgeneratoren.
Kann Erdgas als eine erneuerbare Energiequelle betrachtet werden?
Die Erdgasförderung ist oft ein Nebenprodukt der Ölförderung, da sich diese beiden Rohstoffe üblicherweise unterirdische Lagerstätten teilen. Erdgas ist eine begrenzte Ressource. Die aktuellen Schätzungen der Erdgasreserven belaufen sich auf etwa 100 Millionen metrische Tonnen und bei der derzeitigen Nutzung wird dieser Vorrat schätzungsweise 100 Jahre reichen. Die meisten Erdgasreserven der Welt befinden sich in Osteuropa und im Mittleren Osten. Da Erdgas im Allgemeinen nicht mit Schwefel belastet ist, kann es als der sauberste fossile Brennstoff angesehen werden.
Kernkraftwerke produzieren keine Treibhausgase und dank der neuesten technologischen Innovationen im Nuklearsektor wird diese Art von Energie sicherer. Dennoch kommt es auch heute noch zu Unfällen. Mit welchem Begriff wird ein Unfall beschrieben, bei dem es zu einer schweren Überhitzung eines Kernreaktors mit möglichem Strahlungsleck kommt?
Wie im Laufe der Jahre bewiesen wurde, hat die Kernenergie das Potenzial, eine echte alternative Energiequelle zu werden. Daher kann sie einen Übergang zu nachhaltigeren Energien gewährleisten und die negativen Auswirkungen beseitigen, die der Klimawandel in Zukunft mit ziemlicher Sicherheit haben könnte, wenn nichts dagegen unternommen wird. Es bestehen immer noch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Kernkraftwerken. Allerdings haben Technologie und Innovation Fortschritte gemacht, so dass die Kernenergie sicherer und erschwinglicher wurde und immer mehr Länder auf der ganzen Welt Kernenergie zu benutzen beginnen. Leider sind immer noch alte Anlagen in Betrieb und es kann leicht zu einem Unfall kommen, der meist mit einer Kernschmelze oder dem Austritt radioaktiven Materials einhergeht.
Aus Biomasse gewonnene Energie ist die älteste vom Menschen verwendete Energiequelle, weil sie aus in der Natur vorkommenden organischen Substanzen besteht und Folgendes umfasst:
Biomasseenergie wird aus organischen Substanzen wie landwirtschaftlichen Rückständen, Pflanzenmaterial und menschlichen Abfällen erzeugt. Bei der Biomasse scheint die Holzverbrennung daher die gängigste Energiequelle darzustellen. Energie kann jedoch beispielsweise auch durch die Verbrennung von krautartigem (nicht holzigem) Pflanzenmaterial oder durch die Verbrennung von Tiermist (Dung) oder Torf (d. h. teilweise zersetztem Pflanzen- und Tiergewebe) erzeugt werden. Der Mensch begann, diese Elemente zu nutzen, seit er begann, Feuers einzusetzen. Heute kann Biomasse auch in einen flüssigen Biokraftstoff wie Ethanol oder Methanol umgewandelt werden.
Die Entscheidung für nachhaltige, saubere und erneuerbare Energiequellen stellt für die Bewahrung der Ressourcen unseres Planeten sowie für den Schutz unserer Umwelt den größten Fortschritt dar.
Unter grüner Energie versteht man die Nutzung nachhaltiger, sauberer und erneuerbarer Energiequellen zur Energieerzeugung anstatt fossile Brennstoffe einzusetzen, welche die Hauptquelle von CO2 darstellen, das zum Treibhauseffekt und damit zur unsere Umwelt bedrohenden globalen Erwärmung und zum Klimawandel beiträgt. Je stärker die Verwendung von grüner Energie ausgebaut wird, desto mehr tragen wir zum Schutz unserer Umwelt und uns selbst bei.
Wenn Sie möchten, können Sie das Quiz auf den folgenden sozialen Netzwerken mit Ihren Freunden teilen: Facebook, Instagram oder Twitter.