Süßwasser
Wasser ist ein reichhaltiges Element auf der Erde und bedeckt etwa 70 Prozent der Erdoberfläche. Nur etwa 3 Prozent des gesamten Wassers auf unserem Planeten ist Süßwasser. Die restlichen 97 Prozent bestehen aus Salzwasser, das für den menschlichen Verzehr ungeeignet ist. Allerdings brauchen alle lebenden Organismen Wasser zum Leben. Wie viel wissen Sie über dieses wertvolle Element und seine Eigenschaften? Testen Sie Ihr Wissen, indem Sie die folgenden 12 Fragen beantworten.
HINWEIS: Wenn Sie sich für eine Antwort entschieden haben, können Sie sie nicht mehr ändern!
Wasser bedeckt ca. 70 Prozent der Erdoberfläche und ist ein Grundelement für alle Lebewesen, aber nur ein kleiner Teil davon ist Süßwasser. Wie viel Prozent des vorhandenen Wassers auf der Erde ist Süßwasser?

Obwohl die Erde mit Wasser bedeckt ist, das 70 % der gesamten Oberfläche einnimmt, sind nur weniger als 3 % des gesamten Wassers Süßwasser, das für den menschlichen Verbrauch geeignet ist. Es wird prognostiziert, dass der Wasserbedarf aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung weltweit drastisch ansteigen wird.
Der größte Teil des Süßwassers ist in gefrorenen Gletschern eingeschlossen.

Es wird geschätzt, dass ein großer Teil des Süßwassers in gefrorenen Gletschern eingeschlossen ist, die etwa 68 Prozent des Süßwassers ausmachen. Süßwasser gibt es auch als Oberflächenwasser (etwa 1 Prozent) und als Grundwasser (etwa 31 Prozent). Das Oberflächenwasser stammt aus Niederschlägen. Der Teil der Niederschläge, die nicht in den Boden einsickern und somit nicht zu Grundwasser werden, werden als Regenwasser bezeichnet und fließen in Bäche und Seen.
Wasser wird für viele Bereiche verwendet und ist für alle Branchen wichtig. Der größte Teil der Verwendung dient für:

Die Landwirtschaft ist weltweit der größte Einzelverbraucher von Süßwasser, obwohl es für alle Arten von Industrien wichtig ist. Tatsächlich beansprucht die Bewässerung, d. h. die Zuführung von Wasser zu einem Gebiet für den Anbau von Pflanzen, den größten Teil des verfügbaren Süßwassers. Die Bewässerungslandwirtschaft, die etwa 20 Prozent der gesamten Anbaufläche ausmacht, trägt zu 40 Prozent der weltweit erzeugten Nahrungsmittel bei. Das für die landwirtschaftliche Bewässerung verwendete Wasser stammt in der Regel aus Grundwasserleitern oder Flüssen. Natürlich verwenden die Menschen Wasser auch für häusliche Zwecke wie Körperpflege, Essenszubereitung und Reinigung, doch stehen diese Aktivitäten insgesamt in keinem Verhältnis zu den von der Landwirtschaft verbrauchten Mengen.
Was sind die wichtigsten Phasen des natürlichen Wasserkreislaufs?

Durch den natürlichen Wasserkreislauf bewegt sich das Wasser rund um die Erde. Der Kreislauf hört nie auf, er hat keinen Anfang und kein Ende, er ist kreisförmig und besteht aus vier Hauptphasen, nämlich: Niederschlag, Sammlung, Verdunstung und Kondensation. Dieser Wasserkreislauf wird mit dem Begriff „hydrologischer Kreislauf“ umschrieben. Er kann nach Ansicht der Wissenschaftler in mehrere Phasen unterteilt werden, wenn wir die verschiedenen Prozesse betrachten, die ein Kontinuum der Wasserbewegung bilden.
Können Sie angeben, in welcher Phase des „Wasserkreislaufs“ das Element „Wasser“ vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht?

Die Verdunstung ist ein wichtiger Schritt im Wasserkreislauf. Durch Verdunstung wird flüssiges Wasser in Gas, den sogenannten Wasserdampf, verwandelt. Wasser verdunstet auf Meereshöhe bei einem Siedepunkt von 100 ° C (212 ° F). Warum haben wir „auf Meereshöhe“ gesagt? Weil in großen Höhen der Luftdruck geringer ist und das Wasser bei geringerem Luftdruck weniger stark „verschlossen“ ist und bei einer etwas niedrigeren Temperatur in ein Gas umgewandelt werden kann, wie die Physik wissenschaftlich belegt.
Alle unten aufgeführten Elemente können Süßwasserquellen sein, außer einem: Können Sie es benennen?

Ozeane enthalten Salzwasser, das nicht für den normalen Konsum verwendet werden kann. Dieses Wasser muss entsalzt werden, damit es für menschliche Aktivitäten und deren Verbrauch genutzt werden kann. Das Problem dabei ist, dass die Entsalzung von Wasser viel Energie erfordert und ziemlich kostspielig sein kann. Vor allem löst sich Salz sehr leicht in Wasser und bildet starke chemische Bindungen, die nur schwer zu brechen sind.
Was ist ein Beispiel für eine feste Form von Wasser?

Wasser kann in drei Zuständen auftreten: fest (Eis), flüssig oder gasförmig (Dampf). Eis ist also gefrorenes Wasser in einer festen Form. Wenn Wasser gefriert, bewegen sich seine Moleküle weiter auseinander, wodurch Eis eine geringere Dichte hat als Wasser. Aus diesem Grund ist Eis leichter als die gleiche Menge Wasser, und deshalb schwimmt Eis im Wasser. Die Temperatur, bei der Wasser gefriert, beträgt 0 ° Celsius (32 ° Fahrenheit).
Welches der folgenden Beispiele ist eine flüssige Form von Süßwasser?

Süßwasser in flüssiger Form wird in der Regel in Seen, Flüssen und Stauseen gespeichert, und der Großteil des Wassers, das die Menschen täglich nutzen, stammt aus diesen Quellen. Ein Fluss ist eine natürlich fließende Wasserquelle.
Welcher der folgenden Stoffe ist eine flüssige Form von Salzwasser?

Die häufigste Form von flüssigem Salzwasser ist der Ozean. Salzwasser oder Meerwasser ist Wasser aus Meeren oder Ozeanen. Sie bedecken etwa 70 Prozent der Erdoberfläche, und etwa 97 Prozent des gesamten Wassers auf unserem Planeten ist Salzwasser.
Wie wird der Wasservorrat der Erde ständig erneuert?

Wasser wird durch den natürlichen Wasserkreislauf (Hydrologie) immer wieder erneuert. Im Grunde genommen zeigt der Wasserkreislauf die kontinuierliche Bewegung von Wasser innerhalb der Erde und der Atmosphäre. Das auf der Erde vorhandene flüssige Wasser, z. B. in den Ozeanen, verdampft zu Wasserdampf, kondensiert dann zu Wolken und fällt in Form von Regen (und in bestimmten Regionen im Winter in Form von Schnee) wieder auf die Erde zurück.
Ist es möglich, Süßwasser zu recyceln?

Wasserrecycling bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden, um Ressourcen durch Wiederverwendung einzusparen, die aber nicht für Trinkwasserzwecke bestimmt sind. Allerdings kann nicht das gesamte Wasser recycelt werden. Haushalte, Industrie und Landwirtschaft verbrauchen alle zusammen Süßwasser, und ein Teil davon wird in der Umwelt verteilt oder verschwendet. Daher ist Verwaltung und Schutz der Wasserressourcen wichtig, und jeder von uns muss Wasser sparen. Ganz allgemein sind der Bau von Dämmen an fließenden Flüssen oder Bächen und die Speicherung von Wasser in großen Stauseen oder das Aufstauen des Wassers in Reservoirs beliebte Methoden, um unsere kostbaren Wasserressourcen zu kontrollieren, zu schützen und optimal zu nutzen.
Süßwasser ist lebensnotwendig und für viele menschliche Aktivitäten wie Lebensmittelproduktion, Fertigung und Abwasserentsorgung unerlässlich, aber es ist zunehmend bedroht:

Süßwasser kann als das Lebenselixier unseres Planeten angesehen werden und ist für jeden lebenden Organismus von lebenswichtiger Bedeutung. Wenn wir es jedoch für unsere Bedürfnisse übermäßig nutzen und wenn wir Süßwasserquellen wie Flüsse, Seen und sogar die Umwelt mit anderen Schadstoffen verunreinigen, die in die Umwelt und die Atmosphäre gelangen und sauren Regen verursachen, oder wenn wir sogar Schadstoffe in Flüsse einleiten, bedrohen wir unsere Existenz und Zukunft. Auch die wachsende Weltbevölkerung stellt eine Bedrohung für unsere begrenzten Süßwasserressourcen dar. Es ist daher unbedingt notwendig, die Verschwendung von Süßwasser zu vermeiden und den Verteilungsnetzen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um sie effizienter zu machen und diese wertvolle Ressource sinnvoll zu nutzen.
Wenn Sie möchten, können Sie das Quiz in den folgenden sozialen Netzwerken mit Ihren Freunden teilen: Facebook, Instagram oder Twitter..