Internationaler Tag der Erinnerung an die Katastrophe von Tschernobyl

26. April


Die Katastrophe von Tschernobyl gilt als eine der schlimmsten Nuklearkatastrophen der Geschichte. Am Samstag, den 26. April 1986 explodierte Reaktor Nr. 4 im Kernkraftwerk Tschernobyl, in der Nähe der Stadt Pripjat im Norden der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik und tödliche Strahlung leckte aus dem beschädigten Reaktor. Nach der Explosion trat eine radioaktive Wolke aus dem Reaktor aus, die sich über weite Teile der Sowjetunion verteilte. Heute handelt es sich hier um die Gebiete von Belarus, der Ukraine und der Russischen Föderation. Es wurde geschätzt, dass mehr als 8 Millionen Menschen der Strahlung ausgesetzt waren. Dieser Unfall stellte eine ernsthafte Bedrohung für alle von der radioaktiven Wolke betroffenen Gebiete dar. Die schwersten Schäden für die Gesundheit von Mensch und Tier und für unsere Umwelt betrafen die Standorte rund um das Kernkraftwerk.

Die Tschernobyl-Katastrophe wurde auf der internationalen Skala für nukleare Ereignisse mit 7 (höchste Schwerestufe) bewertet. Nur eine weitere Katastrophe wurde mit sieben Punkten bewertet: die Nuklearkatastrophe von Fukushima Daiichi in Japan im Jahr 2011.

Die Ereignisse in Tschernobyl haben die Vereinten Nationen überzeugt, am 8. Dezember 2016 eine Resolution anzunehmen und dabei genau dieses Datum, den 26. April als Internationalen Tag zur Erinnerung an die Tschernobyl-Katastrophe festzulegen. In dieser Resolution hat die Generalversammlung anerkannt, dass drei Jahrzehnte nach der Katastrophe in den von der Strahlung betroffenen Regionen nach wie vor schwerwiegende Langzeitfolgen bestehen und dass die betroffenen Gemeinden und Gebiete, die sich nicht vollständig erholten, weiterhin entsprechende Bedürfnisse haben.

Ein wichtiger, im Jahr 2019 erreichter Meilenstein war der Abschluss einer neuen sicheren Hülle, die über dem alten Schutzraum platziert wurde, der seinen Zweck nur noch unzureichend erfüllte. Diese Hülle kostete 2,2 Milliarden Euro, die von mehr als 45 Gebernationen über von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) verwaltete Mittel bereitgestellt wurden.

Klicken Sie auf die folgenden Kategorien, um Events für dieses Jahr zu finden

Die Gesundheit des Planeten ist auch unsere Gesundheit: Entdecken Sie auf planethealthcheck.com, wie Sie konkret zum Erhalt dieses grundlegenden Erbes beitragen können.

Mehr Bewusstsein für die Gesundheit unseres Planeten, um auch die unserer zukünftigen Generationen zu stärken.

Wir haben nur ein Zuhause.
Wir würden gut daran tun, uns darum zu kümmern.