Internationaler tag des elektroschrotts
14. Oktober
Der Internationale Tag des Elektroschrotts wurde 2018 vom WEEE-Forum (für Elektro- und Elektronikaltgeräte) mit der Unterstützung seiner Mitglieder beschlossen und eingeführt. Ziel des Tages ist es, die Öffentlichkeit für die Auswirkungen von Elektroschrott auf die Umwelt zu sensibilisieren, wenn er nicht ordnungsgemäß recycelt wird.
Die Teilnahme von 112 Organisationen aus 48 Ländern zeigt, wie wichtig diese Veranstaltung ist, die am 14. Oktober 2019 zum zweiten Mal stattfand. Die Feierlichkeiten zu diesem Ereignis umfassten Aktivitäten, die von Konferenzen bis hin zu Kampagnen in den sozialen Medien reichten, um die Menschen über dieses heikle Thema aufzuklären und sie so zu verantwortungsvollem Handeln zu bewegen. Es ist wichtig zu betonen, dass allein im Jahr 2019 weltweit eine Rekordmenge von 53,6 Millionen metrischen Tonnen Elektroschrott erzeugt wurde.
Wie aus dem ‚Global E-Waste Monitor 2020‘ der Vereinten Nationen mit den zuletzt verfügbaren Daten hervorgeht, entspricht dies einem Anstieg von 21 Prozent in nur fünf Jahren. Es wird geschätzt, dass bis 2030 74 Tonnen Elektroschrott erreicht werden. Natürlich kann dieser Elektroschrott alarmierende Folgen für unsere Umwelt haben. Lediglich 17,4 Prozent des Elektroschrotts wurden im Jahr 2019 gesammelt und recycelt. Dies ist sehr traurig, weil wir damit auch Ressourcen verschwenden, die aus diesem Abfall gewonnen werden könnten. Zu den Folgen einer unzureichenden Verwaltung von Elektroschrott gehören enorme Verluste an wertvollen Materialien in der Lieferkette.
Klicken Sie auf die folgenden Kategorien, um Events für dieses Jahr zu finden