Welt-Recycling-Tag

18. März


Der Welt-Recycling-Tag findet jedes Jahr am 18. März statt und zielt darauf ab, Menschen zusammenzubringen und Wege zu fördern, den Planeten an die erste Stelle zu setzen, um so Ressourcen einzusparen und wiederverwendbare Materialien erneut zu benutzen. Eines der Hauptziele des Recycling-Tages ist es, klar hervorzuheben, dass recycelbare Materialien als Ressourcen und nicht als Abfall zu betrachten sind.

Beachtenswert is, dass der Recycling-Tag ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung des Recyclings zu unterstreichen. Recycling spielt tatsächlich eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Primärressourcen der Erde. Zu diesen Ressourcen gehören natürlich Wasser, Luft, Kohle, Öl, Erdgas und Mineralien.

Recycling wird auch als ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft betrachtet. Jedes Jahr spart die sogenannte ‚Siebte Ressource‘ (recycelbare Materialien) mehr als 700 Millionen Tonnen CO2-Emissionen. Dieser Wert wird bis 2030 voraussichtlich auf 1 Milliarde Tonnen ansteigen.

Recycling ist ein Verfahren, bei dem ein Material (oder ein Produkt), das in den Abfall geworfen werden soll, verschiedenen Reinigungsprozessen unterzogen wird. So kann es als Rohmaterial oder als neues Produkt wiederverwendet werden und wird zu einem Abfall, der wieder in den Lebenszyklus zurückgeführt wird. Recycling ermöglicht es uns also, die natürlichen Ressourcen optimal zu nutzen. Folglich reduzieren wir die Umweltauswirkungen unserer Konsumgewohnheiten, indem wir kreative und intelligente Wege und Lösungen entwickeln, um unsere Objekte neu zu gestalten und ihnen ein neues Leben zu geben. Es besteht kein Zweifel, dass Recycling eine entscheidende Rolle in dem Kampf spielt, bei dem die Zukunft unseres Planeten und der Menschheit auf dem Spiel steht.

Über das Symbol des Recycling

1970 wurde dieses Symbol vom College-Studenten Gary Anderson bei einem Wettbewerb gezeichnet, bei dem ein Symbol für das Recycling von Produkten entworfen werden sollte. Der Entwurf basiert auf dem dreieckigen Möbius-Symbol, wo jeder seiner drei Pfeile einen der Schritte des Recycling-Prozesses darstellt: (1) die Sammlung von Recyclingmaterial, (2) das Recyclingverfahren selbst und (3) der Kauf solcher Recyclingprodukte, um sicherzustellen, dass das System so lange wie möglich wiederholt wird. Weltweit gibt es Dutzende von Varianten dieses Bildes: Wenn zum Beispiel die drei Pfeile eine Zahl umgeben, die anzeigt, dass das Material eine Art Kunststoff-Harz ist, das recycelt werden kann.

Klicken Sie auf die folgenden Kategorien, um Events für dieses Jahr zu finden

Die Gesundheit des Planeten ist auch unsere Gesundheit: Entdecken Sie auf planethealthcheck.com, wie Sie konkret zum Erhalt dieses grundlegenden Erbes beitragen können.

Mehr Bewusstsein für die Gesundheit unseres Planeten, um auch die unserer zukünftigen Generationen zu stärken.

Wir haben nur ein Zuhause.
Wir würden gut daran tun, uns darum zu kümmern.