Internationaler Tag des wilden Koalas
3. Mai

Dank ihrer großen Köpfe und flauschigen Ohren gelten die Koalas als das Symbol Australiens. Obwohl sie aber in Australien heimisch und einzigartig sind, muss das Bestreben, sie zu retten, global sein.
Infolge der Waldbrände von 2019/2020 in Australien wird heute leider geschätzt, dass ihr Bestand um bis zu 72 % zurückgegangen ist. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts gab es noch Hunderttausende, vielleicht sogar mehr als eine Million Koalas, während es heute kaum noch 35.000 gibt.
Koalas gehören zu den 10 am stärksten durch den Klimawandel gefährdeten Tierarten. Ein Anstieg der globalen Temperatur um zwei Grad könnte für die Koalas katastrophale Folgen haben.
Jedes Jahr am 3. Mai wird der Internationale Tag des wilden Koalas begangen, um das Bewusstsein für diese Tiere zu schärfen und für ihr Überleben zu kämpfen. Das Projekt „Koalas Forever“ wurde vom WWF Australien initiiert und zielt darauf ab, die Zahl der Koalas (vor allem an der Ostküste Australiens, einem perfekten Lebensraum für diese wunderschöne Art) bis 2050 zu verdoppeln.
Koalas können nur in dichten Eukalyptuswäldern überleben: Die Australier feiern den Tag, indem sie Bäume pflanzen und Maßnahmen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung ergreifen. Lasst uns diesem edlen Beispiel folgen und die Koalas retten.
Klicken Sie auf die folgenden Kategorien, um Events für dieses Jahr zu finden