Welt-Thunfisch-Tag
2. Mai
Mit der Resolution 71/124 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 2016 offiziell beschlossen, den Welt-Thunfisch-Tag zu begehen. Die Zielsetzung ist, die Erhaltung dieser Art sicherzustellen. Thunfisch und thunfischartige Spezies sind wirtschaftlich sehr wichtig und stellen eine bedeutende Nahrungsquelle mit erstaunlichem Ernährungseigenschaften dar: ihr Fleisch enthält nämlich wichtige Vitamine, Proteine und Mineralien, die für unsere Ernährung und Gesundheit wichtig sind.
Es gibt etwa 40 verschiedene Thunfischarten, die man im Atlantik, im Indischen Ozean, im Pazifik und auch im Mittelmeer findet.
Es wird geschätzt, dass jährlich etwa 7 Millionen Tonnen Thunfisch und thunfischähnliche Arten gefischt werden. Auf Thunfischarten entfallen 20 Prozent des Wertes der gesamten Meeresfischerei und über 8 Prozent aller weltweit gehandelten Fische und Meeresfrüchte. In Anbetracht dieser Informationen müssen wir natürlich die entscheidende Rolle des Thunfischs für die nachhaltige Entwicklung und Lebensmittelsicherheit ansehen und ihn als Ressource betrachten. Deshalb ist der Schutz dieser Art Teil eines der UNO-Ziele für nachhaltige Entwicklung, und zwar Ziel 14: „Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen“.
Klicken Sie auf die folgenden Kategorien, um Events für dieses Jahr zu finden