Weltbodentag
5. Dezember
Der Internationale Weltbodentag wurde auf der 68. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 20. Dezember 2013 ausgerufen, nachdem der 5. Dezember als der Tag anerkannt wurde, an dem die Bedeutung des Bodens als kritischer Bestandteil des natürlichen Systems gefeiert wurde. Ziel dieses Welttages ist es, die Aufmerksamkeit auf die Rolle der vielen Bodenarten der Erde und ihren Beitrag zu unseren Ökosystemen zu lenken. Sie beherbergen alle Arten der biologischen Vielfalt von Pflanzen und somit auch die Tiere, die von diesen Pflanzen unterstützt werden. Natürlich ermöglichen sie außerdem die für den Menschen grundlegenden landwirtschaftlichen Aktivitäten.
Die Böden unseres Planeten enthalten Wasser und Mineralien, die dann von Pflanzen aufgenommen werden und von dort in Tiere und Menschen gelangen. Daher ist Ernährung ein Schlüsselbereich, in dem der Boden von Bedeutung ist und von Agronomen untersucht wird. Kein Wunder, dass es heute weltweit über 60.000 „Bodenwissenschaftler“ gibt.
Die biologische Vielfalt des Bodens bestimmt die wichtigsten biogeochemischen Prozesse, die für das Leben auf der Erde notwendig sind. Deshalb muss die Artenvielfalt ebenso geschützt werden wie unsere Böden und die Umwelt.
Klicken Sie auf die folgenden Kategorien, um Events für dieses Jahr zu finden