Welttag der Ozeane
8. Juni
70% unseres Planeten bestehen aus Ozeanen. Deshalb war es nur natürlich, dass früher oder später ein Welt-Ozean-Tag gefeiert werden würde. Ziel des jährlich am 8. Juni stattfindenden Tages ist es, die Öffentlichkeit über die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Ozeane zu informieren und so die Weltbevölkerung zu mobilisieren, Maßnahmen zum Schutz des Lebensraums und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Weltmeere zu ergreifen.
Es ist erwähnenswert, dass das Konzept, einen Tag der Ozeane zu feiern, ursprünglich 1992 von Kanadas Internationalem Zentrum für Ozean-Entwicklung (ICOD) sowie dem Ocean Institute of Canada (OIC) auf dem sogenannten Erdgipfel, einer UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien vorgeschlagen wurde. Der Welttag des Ozeans wurde 2008 von den Vereinten Nationen offiziell anerkannt.
Der Welttag der Ozeane ist von grundlegender Bedeutung, um alle an die bedeutende Rolle zu erinnern, welche die Ozeane im Alltag spielen. Die Ozeane sind in der Tat unsere wichtigste Nahrungsquelle und ein kritischer Teil der Biosphäre. Wir haben nur einen winzigen Teil der Ozeane und ihrer Abgründe erforscht. Sicher wissen wir allerdings, dass sie den größten Teil des Sauerstoffs liefern, den wir atmen. Dieser einzige Grund sollte ausreichen, um sich um unsere Weltmeere zu kümmern. Nicht zu vergessen ist, dass die Ozeane die Heimat einer unglaublichen Artenvielfalt sind.
Klicken Sie auf die folgenden Kategorien, um Events für dieses Jahr zu finden